2. Kompanie
Bürener Bürgerschützen 1828 e.V.


AKTUELLES 


Kompanieschießen 2025

2. Kompanie hat Titelverteidigung fest im Visier.

Am 07.02.25 führte die 2. Kompanie ihr Kompanieschießen durch. Dabei war uns bewusst, dass die 4. Kompanie (9,055) und die 3. Kompanie (9,300) mit starken Ergebnissen gut vorgelegt hatten. Mit 68 aktiven Schützen haben wir uns dieser Herausforderung gestellt und sie mehr als deutlich gemeistert.  

Mit 9,355 Punkten gelang es uns, einen großen Schritt in Richtung Titelverteidigung und Double zu machen. Dabei haben wir unser bisher bestes Ergebnis von 2024 und bisherigen Kompanierekord (9,205) deutlich übertroffen.

Mit 57,8 Punkten setzte sich Andreas Schnier in diesem Jahr an die Spitze der Tabelle und ist damit der Beste Schütze der 2. Kompanie in 2025.

Die 10 besten Schützen in diesem Jahr waren:


  1. Andreas Schnier (57,8)
  2. Frank Siepenkötter (57,2)
  3. Jan Schulte (57,1)
  4. Martin Hecker (56,8)
  5. Justus Lappe (56,7)
  6. Kilian Böing (55,6)
  7. Nico Meisel (55,3)
  8. Florian Ullrich (55,2)
  9. Max Kleine (54,8)
  10. Rüdiger Füllgräbe (54,8)

Das führt zu einem Gesamtergebnis von 561,3 Punkten (9,355 Punkte im Schnitt). Herzlichen Glückwunsch an die Platzierten und dem diesjährigen Sieger.

Hauptmann Klaus Stork (links), Andreas Schnier (1. Platz), Frank Siepenkötter (2. Platz),

Jan Schulte (3. Platz) und Feldwebel Michael Schulte bei der Platzierung unserer Sieger 2025  


Bei sehr guter Stimmung (... auch unter Nutzung von Karaoke ... ) feierten 68 Schützen und Gäste dieses Ergebnis bis in die frühen Morgenstunden. Mehr dazu findet ihr unter  Bildliches.



Kompaniefest - 12.10.2024

2. Kompanie schließt "ihr" Jahr mit einen besonderen Kompaniefest ab.

 Nachdem die 2. Kompanie ein sicherlich schönes und besonderes Schützenfest feiern konnte, haben die Mitglieder der Kompanie mit ihren Frauen und Freunden das Schützenjahr 2024 mit einen sicherlich beachtenswerten Kompaniefest abgeschlossen.

Mit ca. 150 Teilnehmern haben wir sicherlich eindrucksvoll ein Oktoberfest gefeiert. Als sicherlich besondere Gäste bei unserem Kompaniefest konnten wir das amtierende Kreisköngispaar Steffen Löper und Nora Rostensträter begrüßen. Es sei an dieser Stelle auch erwähnt, dass die starke Beteiligung am Kompaniefest für uns ebenfalls ein neuer Rekord ist, auf den wir sicherlich mit Stolz zurückblicken können. 


Neben bayrischen Spezialitäten haben wir erstmalig anläßlich eines Kompaniefests Life-Musik genießen dürfen: Die Original Almetal Buam spielten bayrische Musik auf und sorgten für gute Stimmung, die bis in die frühen Morgenstunden anhielt.

Fest steht schon jetzt: Auch wenn wir uns sicherlich noch länger an dieses Fest erinnern werden ... es hat definitiv Wiederholungswert ... und dann möglicherweise unter einem anderen Motto.


Unteroffizier Felix Fredebeul und Ante Sudar 

bereiten die Spanferkel vor.

Hauptmann Klaus Stork und Feldwebel Michael Schulte begrüßen das Kreiskönigspaar Steffen Köper und Nora Rosensträter beim Kompaniefest 2024.

Die Almetal Buam spielen auf.


Dieser schöne Abend wäre ohne Helfer und Sponsoren nicht möglich gewesen. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei 

  • Lukas Schulte, Rene Kleeschulte, Leander Schnell und Anas für ihren Einsatz als Zapfer 
  • Unteroffizier Felix Fredebeul und Ante Sudar für ihren tatkräftigen Einsatz am Grill
  • den Sponsoren Robert Gödde-Menke, Ralf Feldmann und Oberleutnant Sebastian Pollmann für ihr Sponsoring
  • den Unteroffizieren der 2. Kompanie für ihren Einsatz beim Auf- und Abbau des Festzelts und der Dekorationen


Weitere Informationen


Zurück zur Übersicht

02.09.2023

Luke Schmidt ist 3. Kompaniekönig

Mit dem 78 .Schuss erlegte der erst 17jährige Luke Schmidt den stolzen Adler und ist nun bis zum Jubiläumsjahr 2028 Kompaniekönig der zweiten Kompanie. Die Insignien fielen schnell: Sebastian Pollmann (23. Schuss, Zepter), Niko Meisel (14. Schuss, Apfel), Michael Müntefering (17. Schuss, Krone) und Carsten Schlüter (25. Schuss, Fass) sicherten sich die Prinzenorden. Bei herrlichem Wetter startete der Nachmittag feuchtfröhlich im Garten des Hauptfeldwebels. Gut eingestimmt ging es dann mit über fünfzig Teilnehmern im Bus traditionell nach Öchtringhausen zum Gasthof Schwalbe). Mit Ehrungen und einem gemütlichen Beisammensein klang der Abend in Büren aus.



Zurück zur Übersicht